Praktische Umsetzung des Lieferkettengesetzes für österreichische Unternehmen
In Deutschland ist mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz bereits eine nationale Gesetzgebung in Kraft getreten, welche insbesondere auch österreichische Zulieferer von deutschen Unternehmen in die Verantwortung nimmt. Funk-Experte Tom Gaycken zeigt Ihnen im Webinar, in welcher Form sowohl das europäische als auch das deutsche Lieferkettengesetz österreichische Unternehmen betreffen wird.

Termine
23. März, 14:00 bis 15:00 Uhr
30. März, 15:00 bis 16:00 Uhr
19. April, 10:00 bis 11:00 Uhr
Zielgruppe
Risiko- und Versicherungsmanager, Einkäufer, Mitarbeiter aus Recht & Compliance, Supply-Chain-Manager
Referent
Tom Gaycken
Mario Heinisch
Jetzt kostenlos anmelden
23. März zur Anmeldung
30. März zur Anmeldung
19. April zur Anmeldung
Inhalt
Für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutz in den globalen Lieferketten von europäischen Unternehmen möchte die Europäische Kommission mit dem EU-Lieferkettengesetz (Corporate Sustainability Due Diligence) einen einheitlichen gesetzlichen Rahmen schaffen. Auf österreichische Unternehmen werden umfassende Sorgfaltspflichten zukommen. Darunter fallen insbesondere die Durchführung von Risikoanalysen bei Zulieferern, die Einrichtung eines Beschwerdeverfahrens sowie die Implementierung von Präventions- und Abhilfemaßnahmen.
Unsere Experten zeigen Ihnen im Webinar, in welcher Form sowohl das europäische als auch das deutsche Lieferkettengesetz österreichische Unternehmen betreffen wird. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen Ansätze aus der Praxis, wie Sie die Sorgfaltspflichten des Lieferkettengesetzes pragmatisch umsetzen können.
Ihr persönlicher Mehrwert
- Sie lernen, welche Sorgfaltspflichten österreichische Unternehmen zukünftig erfüllen müssen
- Sie erhalten Einblicke in eine praktische, tool-gestützte Umsetzung des Lieferkettengesetzes
- Sie erfahren, welche Verpflichtungen für österreichische Unternehmen durch das deutsche Lieferkettengesetz entstehen