
Studien
Den Kundenbedarf zu kennen ist uns sehr wichtig. Mit unseren Studien haben wir Unternehmen zu unterschiedlichen Themen nach deren Meinung befragt.

2021 - Funk Stiftung
Anforderungen an ein Risikomanagement-Tool
Das auf Basis der Studie „Anforderungen an ein Risikomanagement-Tool zur Weiterentwicklung mittelständischer Risikomanagementsysteme“ zu entwickelnde Tool soll Risikomanagerinnen und Risikomanagern mittelständischer Unternehmen in ihrer täglichen Arbeit unterstützen und dabei helfen, Prozesse effizienter zu gestalten.
Mehr lesen
2019 - Funk Stiftung
Digitales Risikomanagement in den Lebensbereichen Gesundheit, Mobilität und Wohnen
Fokus Generation Y: Die Studie klärt, wie Jüngere den Nutzen von Versicherungen und digitalen Dienstleitungen in den Bereichen Gesundheit, Mobilität und Wohnen wahrnehmen.
Mehr lesen und downloaden
2016
Schweizer Unternehmen mit Handlungsbedarf
Funk Schweiz hat in einer Studie untersucht, wie es die Schweizer Unternehmen mit dem Risikomanagement halten. Ergebnis: Offenbar sind viele Unternehmen noch nicht auf der Höhe eines professionellen Risikomanagements angekommen.
Mehr lesen und downloaden
2020
Funk CEO Agenda 2030: Aufstieg der Technologieunternehmen
Geschäftsmodellinnovationen, moderne Technologien und neue Wettbewerber schaffen für CEOs etablierter Unternehmen in den kommenden Jahren ein neues Umfeld. Die Studie zeigt am Beispiel von fünf Schlüsselbranchen auf, welche Faktoren zukünftig zum Erfolg führen.
Mehr lesen und downloaden
2018 - Funk Stiftung
ERMMA-Studie 2018 – Deutschland: Messung und Analyse der ERM-Reifegrade von deutschen Unternehmen
Bestimmen Sie den Reifegrad Ihres Risikomanagements. Mithilfe der Studie erhalten Sie Einblicke in den aktuellen Stand des unternehmensweiten Risikomanagements von deutschen Unternehmen in verschiedenen Branchen.
Mehr lesen und downloaden
2016
Risikomanagement, Compliance und Interne Kontrollsysteme. Vom Papiertiger zum integrierten Managementsystem?
Risikofrüherkennungs- und Management-Kontrollsysteme sind wichtige Steuerungsinstrumente für erfolgreiche Unternehmen. Wie sie funktionieren und welchen Nutzen sie schaffen, beleuchtet die Studie von Funk RMCE und Roever Broenner Susat Mazars.
Mehr lesen und downloaden
2020 - Funk Stiftung
Cyber-Sicherheit in Liechtenstein 2020 - Risiken, aktuelle Praxis und Handlungsbedarf
Wie steht es um die aktuelle Cyber-Security des Wirtschaftsstandorts Liechtenstein? Die neue Studie beantwortet die Frage nach dem Risikopotential mit empirischen Erkenntnissen und liefert konkrete Handlungsvorschläge.
Mehr lesen und downloaden
2017 - Funk Stiftung
Digitales Risikomanagement in den Lebensbereichen Gesundheit, Mobilität und Wohnen
Die vorliegende Studie behandelt zentrale Fragen zu den Themen digitales Risikomanagement für die Generation Y und den Solidaritätsgedanken im Versicherungskontext.
Mehr lesen und downloaden
2015
Qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und binden – Babyboomer und Generation Y im Fokus der Personalarbeit
Je nach Alter stellen Arbeitnehmer sehr unterschiedliche Anforderungen an ihren Arbeitgeber. Unternehmen müssen daher für jede Generation maßgeschneiderte Benefits bieten. Welche, verrät die Studie.
Mehr lesen und downloaden